Tipps rund um Bewerbung und Vorstellungsgespräch

Sie wollen mit Ihrer Bewerbung und im Gespräch überzeugen? Ein paar Formalitäten bestimmen, wie Sie wahrgenommen werden. 

Tipps rund um die Bewerbung

1. Vollständigkeit:

Senden Sie nur vollständige Bewerbungsunterlagen. Zu einer guten Bewerbung gehören in der Regel:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Alle berufsrelevanten Zeugnisse, Zertifikate etc.

2. Lebenslauf:

Mit einem aktuellen Lebenslauf können wir Sie besser kennenlernen.

  • Bauen Sie den Lebenslauf tabellarisch auf.
  • Beginnen Sie stets mit Ihrer letzten Tätigkeit.

3. Anschreiben:

Stellen Sie sich als Person kurz vor und vermitteln Sie uns mit Ihrem Anschreiben einen ersten Eindruck von Ihrer Person und Ihren Beweggründen. Auf einige Punkte sollten Sie dabei stets eingehen:

  • Für welche Tätigkeit bewerben Sie sich?
  • Warum interessieren Sie sich gerade für diese Tätigkeit?
  • Was erwarten Sie von Ihrer neuen Tätigkeit? Warum sind Sie besonders geeignet für diese Position?

4. Wecken Sie Interesse:

  • Erwähnen Sie im Lebenslauf auch relevante Hobbys oder persönliche Interessen.
  • Machen Sie im Anschreiben Lust darauf, mehr über Sie zu erfahren.
  • Erzählen Sie uns, warum Ihre Mitarbeit besonders wertvoll für uns ist.
  • Bieten Sie uns Anknüpfungspunkte für ein Vorstellungsgespräch (Tipps zum Vorstellungsgespräch).

5. Standards

Halten Sie allgemeine Standards bzgl. Rechtschreibung, Formatierung, Datei-Formaten etc. ein:

  • Prüfen Sie Texte auf Formulierungs- und Rechtschreibfehler.
  • Sorgen Sie für eine klare Struktur Ihrer Texte und eine gute Lesbarkeit.
  • Halten Sie gängige Regeln für die schriftliche Korrespondenz ein (z. B. Absätze, Zeilenabstände, Schriftgrößen - Arial in der Größe 11 pt).
  • Nutzen Sie PDF-Dokumente für Ihre Online-Bewerbung. Sie lassen sich auf jedem Standard-Rechner öffnen. Deren Größe sollte 4 MB nicht überschreiten.

Benefits & mehr

Unser Angebot

Meet the team

Meinungen aus 1. Hand

Berufserfahrene

KAUP kennenlernen

Tipps zum Vorstellungsgespräch

1. Ergreifen Sie Ihre Chance

Im Gespräch haben Sie die Möglichkeit, den ersten, positiven Eindruck nachhaltig zu bestätigen. Sie können uns zeigen, dass Sie fachlich und persönlich die geeignete Kandidatin bzw. der geeignete Kandidat für die offene Stelle sind.

Darüber hinaus beantworten wir Ihre Fragen - beispielsweise zum Unternehmen, Ihren Perspektiven und weiteren für Sie wichtigen Themen.

2. Gute Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung gibt Ihnen Sicherheit. Deshalb sollten Sie Fragen beantworten können zu:

  • Ihrem Lebenslauf (auch zu möglichen erklärungsbedürftigen Phasen),
  • Ihren Stärken und Schwächen,
  • den Gründen Ihrer Bewerbung.

3. Der Ablauf

In der Regel läuft das Vorstellungsgespräch wie folgt ab:

  • Begrüßung und Einleitung
  • Unternehmensvorstellung
  • Ihre Vorstellung als Bewerber (max. 5 Min.)
  • Fragen zu Ihren fachlichen und persönlichen Fähigkeiten
  • Ihre Fragen an uns
  • Ende des Vorstellungsgesprächs

4. Ihr Auftreten und Verhalten

Dass Sie bei einem Vorstellungsgespräch etwas nervös sind, ist normal. Ihre Gesprächspartner wissen das und gehen entsprechend auf Sie ein. Dennoch können Sie mit einem ehrlichen und authentischen Auftreten unterstreichen, dass Sie die richtige Kandidatin bzw. der richtige Kandidat für unser Unternehmen sind.

Während des Vorstellungsgesprächs können Sie zudem mit einigen einfachen Verhaltensweisen noch mehr überzeugen. Wichtig ist:

  • Sprechen Sie ruhig, klar und deutlich.
  • Vermeiden Sie dabei eine übertriebene Gestik.
  • Halten Sie Blickkontakt mit Ihren Gesprächspartnern.
  • Achten Sie auf eine entspannte, aber nicht zu lässige Sitzhaltung.