Schwebend unterwegs

Direkt an der Landesgrenze zwischen Bayern und Hessen, wenige Kilometer von der KAUP-Unternehmenszentrale entfernt, ist in Karlstein am Main seit Frühjahr 2024 ein Container Spreader in einem ungewohnten Umfeld tätig und transportiert auch keine gewöhnlichen ISO-Container.

Dort, wo vor gut 15 Jahren die Kohleverstromung an der „Zeche Gustav“ endete, entstand in den zurückliegenden Jahren ein schnell wachsendes Industriegebiet mit unterschiedlichsten Firmen. Eine davon ist die Algeco GmbH (Algeco), die hier ihr Service Center für das Rhein-Main-Gebiet hat.

Die deutsche Algeco GmbH gehört zur Modulaire Group, einem international führenden Anbieter modularer Raumlösungen. Algeco erstellt innovative Containerlösungen für Kitas, Schulen, Büros, Wohnheime und Baustellen. Das Portfolio reicht von funktionalen Gebäuden für eine begrenzte Nutzungsdauer bis hin zu hochwertigen Modulbauten als eine interessante Alternative zur konventionellen Bauweise.

Algeco hat in Deutschland 15 Service Center, wovon 14 Gabelstapler mit individuell angepassten Container-Spreadern von KAUP nutzen, um die unterschiedlichen Module zu transportieren. Doch Karlstein ist anders. Denn dies ist der einzige Standort, der nicht auf Gabelstapler setzt. Hier überfährt ein weißer Portalkran von Teichmann-Krane die große Lagerfläche, die Platz für 550 Stellplätze für Wohn- und Bürocontainer sowie 15 Treppenhausstellplätze bietet.

Doch der Portalkran wäre nichts ohne ein passendes Gerät, um die Container zu bewegen. In diesem Fall ist es ein dahliengelber Container Spreader 7T191K10-20/8-9 von KAUP. Hinter dem etwas sperrigen Zahlencode verbirgt sich ein Spreader mit Doppelrahmenkonstruktion, der quer stufenlos von 2.990 bis 6.190 mm teleskopierbar ist. Das ermöglicht die Aufnahme der leeren, unterschiedlich großen Wohn- und Büromodule von oben sowie der passenden Treppenhäuser. Doch das Besondere an diesem Spreader ist nicht etwa seine Farbe, sondern die Art der Ladungsaufnahme. 

Während ISO-Container für gewöhnlich mit sogenannten Twist-Locks gesichert werden, gestaltete KAUP die Sicherung bei Algeco etwas anders. Denn der Spreader hat an jeder Ecke einen Aufnahmehaken, der in die seitlichen Öffnungen der Eckbeschläge eintaucht, um dort die Container für den Transport zu sichern. Das ist ein Verfahren, das bereits an anderen Algeco-Standorten eingesetzt wird und das aufgrund der eng stehenden Wohn- und Bürocontainer nötig ist. 

Um die Aufnahme der Module noch sicherer zu gestalten, sind an allen vier Aufnahmehaken sensible Näherungsschalter sowie deren Abfrage und zwei optische Anzeigen verbaut. Vor allem die von überall sichtbaren Ampelanzeigen erleichtern das Absetzen des Spreaders. Denn Rot erscheint, wenn alle vier Haken offen sind. Gelb leuchtet die Ampel bei auf-/anliegenden Spreader: Und erst wenn alle Haken geschlossen sind, springt die Ampel auf Grün, damit der Portalkran einen der Wohn- und Bürocontainer anheben kann.

Kunde:

Firmensitz: Kehl, Deutschland
Branche: Immobilienwirtschaft
Website: algeco.de

Kennen Sie schon unsere anderen Kundenreferenzen?

Auf Entdeckungstour gehen