Auf den Millimeter genau Teleskopgabeln mit integrierter Tiefenabfrage

Ein KAUP-Anbaugerät mit besonderer Ausstattung sorgt bei einem großen, familiengeführten Logistikdienstleister in Südhessen für geringe Ausschussquoten bei gleichbleibend hohem Arbeitstempo.

Sie sind ein Kernelement moderner Lieferketten: Logistikunternehmen. Dass die ‚Supply-Chain-Profis‘ dabei mehr leisten als unterschiedlichste Güter von A nach B zu bringen, beweist die Hofmann Internationale Spedition GmbH aus dem südhessischen Biebesheim am Rhein. Das Familienunternehmen mit 60 Jahren Logistikerfahrung betreibt nicht nur einen Fuhrpark mit über 100 eigenen Fahrzeugen. Es versteht sich als vollumfänglicher Logistikdienstleister und deshalb gehört mit der Hofmann Contract Logistik GmbH (Hofmann Contract) auch ein gesondertes Unternehmen für Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und Versand zur Hofmann-Unternehmensgruppe. Hofmann Contract bietet daher nicht nur 36.000 Palettenstellplätze, sondern auch eine Reihe weiterer Add-on-Services. Um sämtliche Leistungen effizient und sicher bewegen zu können, setzt Hofmann auf zahlreiche Flurförderzeuge von Crown. Eines davon ist mit einem besonderen Anbaugerät von KAUP ausgestattet: ein Paar Teleskopgabelzinken mit Tiefenabfrage oder auch Längenmesssystem genannt.

„Tagtäglich bewegen wir hier ein sehr breites Spektrum an Ladungen“, sagt Charles Wolf, Leitung Operative bei Hofmann Contract. „Das beginnt bei fünf Gramm leichten Tüten“, so Wolf, „und endet bei drei Tonnen schweren Paletten.“ Dass die Lasten auf unterschiedlichen Ladungsträgern transportiert werden, ist dabei nur eine Herausforderung. Die Zeit, um die Aufträge fristgerecht abzuschließen, eine weitere. Zwei zusätzliche Faktoren, die sich eigentlich ausschließen, kommen noch dazu: extrem optimierte Flächennutzung und gefährliche Güter.

Um in diesem Spannungsverhältnis optimal tätig sein zu können, suchte Hofmann Contract die passende Material-Handling-Lösung, die einen häufigen Wechsel der Trägerfahrzeuge ausschloss. Dabei war das KAUP-System zunächst nicht automatisch erste Wahl. „Wir haben zunächst einige Systeme ausprobiert“, erläutert der Logistikprofi. „Aber das hat alles nicht zum gewünschten Erfolg geführt, denn wir wollten nicht ständig das Fahrzeug wechseln“, erklärt er weiter.

Einer Lösung kam das Unternehmen erst näher, als Wolf die Teleskopgabelzinken mit Tiefenabfrage woanders in Aktion sah. „Über unseren Staplerverkäufer stießen wir dann auf KAUP“, so der Manager. „Wir haben dann unsere Anforderungen beschrieben und schnell war klar: Die kurze Version der Teleskopgabeln ist das Richtige für uns.“ Denn mit dieser Ausführung und der Tiefenabfrage ist es fast unmöglich, Ladung in der zweiten Reihe ‚anzustechen‘.

Warum? Teleskopgabeln eignen sich perfekt, um Ladung doppeltief in LKW, Waggons oder Regalen zu handhaben. Das in die Teleskopgabeln integrierte Längenmesssystem informiert permanent über die tatsächliche Gabellänge oder fährt die Teleskopgabel auf eine definierte Länge aus – auch wenn die Sicht auf die Gabelspitze eingeschränkt ist oder die genaue Gabelposition unklar sein sollte. Für Hofmann Contract ein entscheidender Faktor, da mit dem System bis zu 1,25 Tonnen schwere Ladung auch in großen Höhen gehandelt wird.

Mittlerweile sind die Teleskopgabelzinken mit Tiefenabfrage seit einiger Zeit bei Hofmann Contract in Südhessen im Einsatz. „Zu Beginn mussten unsere Staplerfahrenden vom neuen System überzeugt werden“, sagt Wolf. „Doch dies gelang recht schnell. Deshalb sind wir nach ein paar Anfangsschwierigkeiten nun total zufrieden“, resümiert er. Denn das Unternehmen hat seine Ziele erreicht: Ausschussquote senken bei gleichbleibend hohem Tempo, Akzeptanz der Staplerfahrenden erzielen und gleichen Stapler nutzen, ohne Flexibilität zu verlieren. Charles Wolf fasst es so zusammen: „Das richtige Anbaugerät am richtigen Flurförderzeug führt zu Erfolg und erleichtert das Tagesgeschäft.“

Kunde:

Die Hofmann Unternehmensgruppe ist ein modernes mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz im hessischen Biebesheim am Rhein. Die Gruppe blickt auf über 60 Jahre Erfahrung in Transport und Logistik zurück und hat sich seit der Firmengründung zu einem bewährten Partner für anspruchsvolle Transport- und Logistikdienstleistungen entwickelt.

Firmensitz: Biebesheim am Rhein, Deutschland
Branche: Logistikdienstleistungen
Website: hofmann-spedition.de

Kennen Sie schon unsere anderen Kundenreferenzen?

Auf Entdeckungstour gehen