Unsere Ausbildungsberufe
Es gibt so viele Ausbildungsberufe. Bei KAUP kannst du fünf Berufe in Produktion, Konstruktion und Verwaltung erlernen. Wir stellen dir die Ausbildungsberufe kurz vor.
Industriemechaniker (w/m/d)
Was macht man in der Ausbildung?
Industriemechaniker (w/m/d) sind die Spezialisten für industrielle Produktionsanlagen. In der dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und bei uns im Unternehmen ab. In der Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d) lernst Du, Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen herzustellen, einzurichten oder umzubauen. Außerdem überwachst und optimierst Du Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Voraussetzungen:
- Schulabschluss: Mittlere Reife oder sehr guter qualifizierter Hauptschulabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen, Sorgfalt, Teamfähigkeit, technisches Interesse und handwerkliches Geschick, körperliche Fitness
- Kenntnisse in Mathematik, Physik, ggf. Informatik
Dauer:
- 3½ Jahre
Konstruktionsmechaniker (w/m/d)
Was macht man in der Ausbildung?
Die duale Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (w/m/d) ist kein Bürojob. Konstruktionsmechaniker (w/m/d) stellen überwiegend groß-dimensionierte Bauteile her. Der Zuschnitt von Metall, dessen Bearbeitung und Montage erfordern besondere in der Ausbildung vermittelte Kenntnisse und setzen sorgfältiges Arbeiten voraus. Beim Bedienen von Produktionsanlagen oder Schweißrobotern bringen Konstruktionsmechaniker (w/m/d) ihre Kenntnisse über die Funktionsweise computergesteuerter Anlagen ein.
Voraussetzungen:
- Schulabschluss: Mittlere Reife oder sehr guter qualifizierter Hauptschulabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen, Sorgfalt, Teamfähigkeit, technisches Interesse und handwerkliches Geschick, körperliche Fitness
- Kenntnisse in Mathematik, Technik/Werken, ggf. Physik
Dauer:
- 3½ Jahre
Zerspanungsmechaniker (w/m/d)
Was macht man in der Ausbildung?
Ein spanender Job! Zerspanungsmechaniker (m/w/d) fertigen Bauteile für unsere Produkte und arbeiten hierfür mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie pflegen Fertigungsparameter und -programme, wählen passende Werkzeuge und überwachen die Bearbeitungsprozesse. Bei Störungen suchen sie nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu den Aufgaben der Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei KAUP.
Voraussetzungen:
- Schulabschluss: Mittlere Reife oder sehr guter qualifizierter Hauptschulabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen, Sorgfalt, Teamfähigkeit, technisches Interesse und handwerkliches Geschick, körperliche Fitness
- Kenntnisse in Mathematik, Technik/Werken, ggf. Physik und Informatik
Dauer:
- 3½ Jahre
Industriekaufmann (w/m/d)
Was macht man in der Ausbildung?
Sind Vertrieb oder Marketing, Buchhaltung und Personalwesen oder andere kaufmännische Tätigkeiten dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) das Richtige für Dich. Denn bei uns erlernst du alles, was Du für das vielseitige und anspruchsvolle Aufgabenspektrum von Industriekaufleuten brauchst. Deine Ausbildung findet dafür zum einen in der Berufsschule statt. Zum anderen hältst Du Dich im Büro, in Lager- oder in Produktionshallen auf.
Voraussetzungen:
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Kaufmännisches Denken und wirtschaftliches Verständnis, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Sorgfalt
- Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und ggf. Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse
Dauer:
- 3 Jahre
Technischer Produktdesigner (w/m/d)
Was macht man in der Ausbildung?
Technischer Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d) sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt. Auf der Grundlage von technischen, gestalterischen sowie Kundenvorgaben erstellen sie Zeichnungen und Modelle für Bauteile und Baugruppen. Außerdem pflegen sie die zugehörigen technischen Begleitdokumente. Technischer Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d) arbeiten in der Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung von KAUP.
Voraussetzungen:
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Räumliches Vorstellungsvermögen, Sorgfalt, Teamfähigkeit, technisches Interesse, Kreativität
- Kenntnisse in Mathematik, Geometrie, Technik/Werken, Physik und Informatik
Dauer:
- 3½ Jahre