Drehgerät 360° endlos Gießerei-Ausführung T391G
mit Seitenschub - 2 Hydraulikfunktionen
Datenblatt als PDF Ansprechpartner findenTechnische Daten
Beschreibung:
Das Drehgerät 360° endlos T391 von KAUP gibt es auch in einer Gießerei-Ausführung. Dieses Anbaugerät ist mit einer geschlossenen Gabelträgerplatte und einer geschlossener Grundplatte sowie hitzebeständig ummantelten Hydraulikschläuchen speziell an die Anforderungen dieses Einsatzgebietes angepasst. Ansonsten gleicht dieses Drehgerät dem T391.
Eigenschaften:
- Gießerei-Ausführung
- Gute Resttragfähigkeit
- Drehbereich 360° endlos
- Robuste Konstruktion mit Zahnradantrieb
- Seitenschub serienmäßig
- Originalgabelzinken verwendbar
- Seitliche Stützgabel und Lasthalter optional
- Drehgeräte mit höherer Drehgeschwindigkeit (und damit niedrigerem Drehmoment) auf Anfrage
- Andere Gabelträgerbreiten auf Anfrage.
- Abnehmbare seitliche Stützgabel 800 mm gegen Mehrpreis erhältlich
- Abnehmbare und einklappbare seitliche Stützgabel 800 mm gegen Mehrpreis erhältlich
- Drehgeräte bis 40T auf Anfrage.
- Passende Gabeln für KAUP-Drehgeräte auf Anfrage erhältlich.
- Werden Gabeln in Kombination mit Drehgeräten eingesetzt, entstehen beim Drehen mit Last im Bereich des unteren Gabelknicks sehr hohe Belastungen, die auf die untere Einhängepratze wirken.
- KAUP empfiehlt deshalb für diesen Einsatzzweck Gabeln mit verstärkter unterer Pratze. Die verstärkte untere Pratze kann für alle ISO-Gabeln Typ T180 bestellt werden.
Produktdetails
Produktbilder und -videos
Resttragfähigkeit berechnen
Sie wollen Ihren Gabelstapler mit einem Anbaugerät von KAUP ausstatten? Dann berechnen Sie hier überschlägig und unverbindlich die Resttragfähigkeit Ihres Staplers.
Online-Angebot erstellen
Mit unserem eQuotation-Tool können Sie sich selbstständig ein verbindliches Angebot für ein Anbaugerät von KAUP erstellen.
Bitte melden Sie sich an, um das eQuotation-Tool zu nutzen.
Wir sind für Sie da.
Für unsere Qualitätsanbaugeräte bieten wir Ihnen erstklassige Services: ob Ersatzteile, professionelle Techniker zur Instandsetzung und Wartung vor Ort, für Schulungen zur regelmäßigen Pflege und laufenden Unterhaltung der KAUP-Produkte.